Mit der virtuellen D-MPCS über das virtuelle Venedig und Landung in San Niccolo auf dem Lido. Bitte nicht so nachmachen. Der Überflug über die Stadt, wie hier geflogen, kreuzt eine EDR und ist teilweise innerhalb der CTR von LIPZ.
Adria 2020…
Eine Formation aus Fascination und VL-3 entkommen für vier Tage (knapp) dem Covid-19-Alltag für einen Flug rund um die Adria. Geplant war ein Zwischenstopp in Kroatien. Der fiel leider der aktuellen Lage zum Opfer – aber wir konnten trotzdem die gesamte kroatische Küste aus der Luft genießen. Ein einzigartiges Erlebnis, auch aus kameradschaftlicher Sicht, und eine interessante fliegerische Erfahrung: Innerhalb von vier Tagen vier europäische Gebirge zu meistern. 2 x die Alpen, und je 1 x die Abruzzen und den Apennin. Das Wetter meinte es größtenteils ganz gut mit uns, nur bei der letzen Alpenüberquerung mussten wir ein wenig improvisieren…
Flying Sweden
Wozu ist ein Privatflugzeug da? Zum Beispiel um gute Freunde in relativ unzugänglichen Regionen Europas zu besuchen. Dies war meine erste Reise nach Schweden. Drei ereignisreiche Tage habe ich dort mit meinen Freunden verbracht. Die Gegend um Siljan ist wunderschön, für schwedische Verhältnisse relativ dicht besiedelt und doch so weitläufig, dass wir uns als Deutsche erst einmal daran gewöhnen müssen. Wir hatten viel Spaß, sind durch die großen und sumpfigen Wälder gelaufen, um Lecksalzsteine für die Elche im Winter aufzustellen und haben leckeren Crayfish gegessen, den wir mit viel Aquavit und schwedischen Trinkliedern heruntergespült haben. Ein Abenteuer, das nicht nur das Fliegerherz höher schlagen lässt!
VL-3 iPad-Lüftung DIY
iPads sind mittlerweile unverzichtbare Helfer im Cockpit. Als Moving Map, Navigationsgerät, für das Wetter- und Notam-Briefing sowie zur Aufgabe von Flugplänen. Umso schlimmer, wenn sie, z.B. wegen Überhitzung ausfallen. Mir ist das schon des Öfteren passiert. Besonders kritisch, weil unterschätzt, sind Flüge in nördliche Richtungen, wobei man selbst im Schatten sitzt, die Sonne aber stundenlang ungehindert aufs Dashboard scheint. Nun habe ich beschlossen, Abhilfe zu schaffen. Professionelle Lösungen auf diesem Gebiet sind rar, teuer und mit Umbauten verbunden. Ich beschloss deshalb, meine bereits vorhandene Brodit-Halterung mit Lüftern auszustatten. Kostenpunkt: 11,99 € für vier Raspberry-Pi-Lüfter (nur drei davon habe ich eingebaut). Der Rest – Schrauben, Kabelbinder, schwarzer Karton, Kabel, Lötzinn und Schrumpfschläuche – kamen aus den Bordmitteln meiner kleinen Werkstatt. Fazit: Nach etlichen Flügen kann ich stolz sagen, dass es wirklich funktioniert.
Wie man auf den Bildern vielleicht sehen kann, ist die Stromversorgung der Lüfter mit dem Ladekabel des iPad parallel geschaltet. Entgegen meinen Befürchtungen reicht die Leistung des eingebauten 12V/USB-Wandlers aber, um die drei Lüfter (zusammen 0,6 A) zu betreiben und gleichzeitig das iPad mini 4 zu laden.
Usedom in Corona Times…
In critical pandemic times, a GA-cockpit is one of the safest places on this planet. Unfortunately, getting places does not fall under that rule. So, in spite of the restricton to leave the airport, I flew to Heringsdorf just to eat a pretzel and have a chat with the local firemen. After that, I returned back home – including a low approach on 08L at Tegel, where, as I forgot to mention in the audio commentary, you can see tons of EasyJet-Planes sitting parked on the taxiways…
EDCS, home sweet home
Saarmund ist schon ein besonderer Flugplatz. Eine idyllische Heidelandschaft mit sandiger und welliger Piste. Trotzdem, es gibt nichts Schöneres. Bin stolz, hier zu hause sein zu dürfen…
Garmin G3X Tutorial
Glascockpits wie das G3X Touch haben die moderne General Aviation revolutioniert. Oft kann die schiere Masse der Optionen erdrückend wirken. Dieses Tutorial soll die Experimentierfreude wecken…
Hier noch die im Video erwähnte Checklist zum Download (ohne jede Gewähr). Die VL3.ace-Datei einfach auf die oberste Ebene der SD-Karte kopieren. Beim nächsten Einschalten des G3X-Touch erscheint die Option „Checklist“ im Menu. Noch viel besser ist es natürlich, selber eine eigene Checklist mit dem Garmin Checklist Editor zu erstellen.
EDDT 26R – Low Approach

That’s what happens if Air Traffic Controllers are bored. They invite you to fly a low approach over their runway. A lot of fun! Check out another video here!
Incredible cloudscapes: EDAH – EDCS
Berlin – Locarno – Berlin
Ein wunderbarer Herbstflug von Berlin nach Locarno und zurück.