Reality Check: BER low approach in VATSIM

Letzte Woche real, diese Woche im Simulator mit “echtem” VATSIM-Funkverkehr. Ein Experiment in mehr als einer Hinsicht: Zum erstem Mal habe ich einen solchen Flug aufgezeichnet (Entschuldigung an dieser Stelle für frame drops) und zum ersten Mal bin ich mit VATSIM geflogen. Das Ergebis ist – na ja – noch ausbaufähig. Der Controller hatte offenbar nicht seinen allerbesten Sahnetag. Aber interessant war es allemal. Vielleicht ist es auch ein wenig unfair: Zur Zeit haben die VATSIM-Controller viel mehr traffic zu handlen als ihre echten Kollegen und so ein Maverick-VFR-Pilot der da dazwischenplatzt und auch noch Hinweise aus dem echten Fliegerleben gibt…so etwas braucht kein Mensch. Und erst recht kein Controller.

Der erste Frühlingsflug?

Unterwegs auf der neuen “Rennstrecke” von Saarmund nach Heringsdorf, die zum ersten Mal in meiner Fliegerkarriere einer direkten Punkt-zu-Punkt-Verbindung entspricht, die an sich betrübliche Schließung von TXL macht’s möglich. Obwohl frühlingshafte Temperaturen herrschten, boten die Gewässer mit ihrer (langsam schmelzenden) Vereisung noch teilweise bizarre Formationen.

FlightSim – winter flight to Locarno

Einer meiner Standard-Flüge von Hohenems nach Locarno. Wie immer mit meiner VL-3 DMPCS, hier im FlightSimulator 2020, aber mit Original-Livery sowie in real time und real weather. Das Wetter sah am Anfang ganz gut aus, wurde aber im weiteren Verlauf immer spannender…Das Ganze ist ein Test für Live-Streams. Aber dafür warte ich noch auf mein neues Macbook Air M1.

This is the first test run for live-streaming flights in the Microsoft Flight Simulator 2020. The flight sim is running on an iMac 2019 i9 9900 and Radeon 575X, booted from an external SSD Windows drive. The stream recording was done via NDI on an old Macbook Pro 2012, hence the dropped frames. This will be much better soon once I get my Macbook Air M1.

Winter Wonderland…

We literally thought that something like this was a faint reminiscence from before Global Warming days. It is eleven years ago that we were pleased with such a gorgeous winter wonderland. But it happened again. Everybody who could, was outside enjoying the sunshine and the crisp air. And almost all pilots were up in the air…

Die virtuelle VL-3 DMPCS….

Hier ist sie nun also und steht für alle, die sie im Microsoft Flight Simulator 2020 fliegen wollen, zum Download bereit. Das ZIP-File enthält die original Custom-Livery der D-MPCS. Den “liveries”- Ordner einfach unverändert in den “Community”-Ordner packen. Mit der Datei “flight_model” die gleichnamige Datei im original-Ordner “Asobo VL-3” überschreiben (evtl. vorher Backup der Datei anlegen). Dann fliegt sie auch in etwa wie die D-MPCS…viel Spaß!

Kleine aviatische Elbe-Symphonie

Leider gibt es keine mir bekannte symphonische Dichtung über die Elbe. Deshalb habe ich mich für diesen Flug über die wunderschöne Elbe an der “Moldau” von Bedrich Smetana bedient. Der Flug führte von Saarmund über Wittenberg – Dessau – Magdeburg bis nach Klietz-Scharlippe und wieder zurück nach Saarmund. Ein wunderschöner und sehr entspannter Pandemie-Ausflug…

In-flight iPhone 12 Pro Test…

2007 war ich einer der ersten “early adopters”, die sich in den USA (bei uns war es damals noch nicht erhältlich) ein iPhone (1. Generation) erwarb und es in einer schweisstreibenden Nacht ge-jailbraked und damit für Good Old Germany einsetzbar machte. Danach habe ich eine lange Pause eingelegt, in der ich vorwiegend auf Huawei unterwegs war. Nun ist der “prodigal son” also zurückgekehrt, zum iPhone 12 Pro. Und das – ganz wesentlich – wegen seiner Kamera. Die ist nicht nur qualitativ enorm, sondern auch noch sehr gut bewegungsstabilisiert. Schaut selbst…

Virtual Venice…

Schon ganz schön verrückt, wie gut das alles aussieht, im neuen MSFS 2020….

Mit der virtuellen D-MPCS über das virtuelle Venedig und Landung in San Niccolo auf dem Lido. Bitte nicht so nachmachen. Der Überflug über die Stadt, wie hier geflogen, kreuzt eine EDR und ist teilweise innerhalb der CTR von LIPZ.